Im Online-Marketing Bereich gibt es eine Vielzahl von Metriken für die Quantifizierung der angezeigten Werbung und die Reaktion des Besuchers. Angefangen mit Clicks und Views für die Wahrnehmung, über die Kosten z.B. CPC, bis zu Metriken wie den ROI für den Erfolg, wird alles aufgezeichnet zur späteren Analyse. Durch die maßgeschneiderte Technologieplatform von Falk Analytics kann der Kunde den Erfolg seiner Werbekampagne gezielt steuern.
Die gesammelten Daten können vom Kunden in einer Single Page Application analysiert werden. Dazu erstellte ich mit d3.js eine Vielzahl von Diagrammen um die Daten grafisch aufzubereiten. Um den hohen Anforderungen an Intuitivität, Interaktivität und anpassbarem Design gerecht zu werden, wurden die Diagramme fast alle von Hand programmiert anstatt hauptsächlich auf eines der vielen d3.js Frameworks zu setzen. Dadurch konnten außer den gängigen Charttypen auch sehr spezielle entwickelt werden, die für die Domäne des Online-Marketings jedoch wesentlich bessere Einblicke bieten. Jeder Diagrammtyp kann als Komponente vom Benutzer in ein veränderbares Layout eingefügt werden. Daraufhin ist es ihm möglich verschiedene Eigenschaften des Charts und die anzuzeigenden Daten auf seine Bedürfnisse anzupassen.
Neben Aussehen und Bedienbarkeit spielte die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle, welche ich durch Profiling des JavaScript Codes sicher stellte. Um die Wartbarkeit zu gewährleisten, wurden von mir automatisierte Tests erstellt und gewartet. Zusätzlich zu meiner Rolle als Entwickler, wurde mir die technische Leitung des Frontend Entwicklerteams übertragen. In dieser Position wirkte ich beim Einstellungsprozess für neue Teammitglieder der verschiedenen Entwicklerteams mit.
Für einen großen Automobil-Zulieferer wurde von mir ein XML-Konverter in der Sprache Java entwickelt.